Ein Auszug unserer Filamente

unterschiedliche Farben sind verfügbar

PET-G Polyethylenterephthalat (PET)

Polyethylenterephthalat (PET) ist der beliebteste Kunststoff der Welt. Jeder kennt ihn, weil er standardmäßig für Recycling-Wasserflaschen verwendet wird. PET kommt aber auch in Textilfasern oder Lebensmittelbehältern vor.

PLA Polylactid

Bei Polylactid, kurz PLA (vom englischen Wort „polylactic acid“), handelt es sich um einen biologisch abbaubaren Kunststoff (Biopolymer), welcher aus nachwachsenden Rohstoffen – wie Maisstärke oder Zuckerrohr – hergestellt wird. Chemisch gesehen gehört PLA der Gruppe der Polyester an und besteht aus vielen aneinandergereihten Milchsäuremonomeren. Hergestellt werden Polylactide (Mz.) über katalytische Ringöffnungspolymerisation von Lactidmolekülen oder über Veresterung von Milchsäuremonomeren. Typische PLA- Erzeugnisse sind Verpackungsmaterialien, Folien, Dosen, Schalen oder Becher.

TPU Thermoplastisches Elastomer auf Urethanbasis

Thermoplastisches Elastomer auf Urethanbasis (TPU) gehört zur Polymergruppe der thermoplastischen Elastomere (TPE’s). Es sind Polymere, die bei Raumtemperatur über elastisches Verhalten verfügen und sich dabei wie klassische Elastomere (Gummi) verhalten. Bei der Erwärmung der Polymere ist dann eine plastische Verformung möglich. Es handelt sich um Mehrphasensysteme mit einer thermoplastischen Hartphase und einer elastomeren Weichphase. Diese beiden Phasen können im Polymer als Molekülsegmente (Block- Copolymere) in heterogener Phasenverteilung von Elastomeren und Thermoplasten (Polymerblends) vorliegen. Die physikalischen Eigenschaften, wie Härte, E- Modul und Einsatztemperatur hängen sehr wesentlich vom Verhältnis zwischen harten und weichen Phasen ab. Die weichen Segmente befinden sich bei Gebrauchstemperatur oberhalb, die harten Segmente dagegen unterhalb der Glastemperatur bzw. der Schmelztemperatur. Die Hartsegmente wirken als physikalische Vernetzungsstellen innerhalb der elastomeren Weichphase. Es entsteht ein reversibles Netzwerk, das dem TPE die Fähigkeit gibt, wiederholt aufschmelzbar und damit verarbeitbar zu sein. Es wird zwischen Shore- Härte A und D unterschieden.  Üblicherweise werden die Angaben, die auf die Shorehärte A bezogen und mit Werten von 5 – 90 (etwa Härte von PE-LD) verwendet. TPU –Filamente sind thermoplastische Urethanelastomere und sind als abwechselnde Blockpolymere aufgebaut.

ABS Acrylnitril-Butadien-Styrol

Bei Acrylnitril-Butadien-Styrol, kurz ABS genannt, handelt es sich um einen amorphen Thermoplasten, der sich durch hohe Festigkeitswerte, gute Medienbeständigkeit, hohe Härte und gute Kratzfestigkeit auszeichnet. Aufgebaut ist ABS aus drei verschiedenen Monomeren: Acrylnitril, (1,3-)Butadien und Styrol. Folglich zählt ABS zu den Terpolymeren. Der 1946 erstmals hergestellte Kunststoff besitzt in seiner „natürlichen Färbung“ gelblichen Charakter. Typische ABS-Erzeugnisse sind z. B. Lego®-Bausteine.